Über uns

Unsere Prinzipien

Wir bewirtschaften unsere Gärtnerei nach dem Prinzip des «market gardening» – zu Deutsch «Marktgärtnerei». Dies bedeutet ein ressourcenschonender Gemüseanbau auf kleiner Fläche und das Gemüse wird direkt, also ohne Zwischenhandel, an die Konsument*innen in der Region verkauft.
Beim Anbau achten wir auf eine schonende Bodenbearbeitung. Wir nutzen daher keine Maschinen (außer einem Rasenmäher), sondern bauen das Gemüse in Handarbeit an. Wir produzieren nach den Grundsätzen von Bioland, sind aber noch nicht zertifiziert.

Unsere Vermarktungsweise über Ernteanteile basiert auf den Ideen der solidarischen Landwirtschaft. Bei dieser Wirtschaftsform «verlieren die Lebensmittel ihren Preis und erhalten einen Wert zurück» (Wolfgang Schränz). Konsument*innen erhalten bei uns einen regionalen, saisonalen, biologischen Gemüse-Ernteanteil. Sie zahlen uns Produzentinnen die Produktion im Voraus, wodurch wir als Produzent*innen mehr Planungssicherheit haben. Es entsteht kaum Überproduktion, da wir die gesamte Ernte auf die Ernteanteile verteilen. Das Risiko, die Kosten und die Ernte wird also gemeinsam auf Produzent*innen und Konsument*innnen verteilt. Wir möchten Dir, als Konsument*in durch diese Anbau- und Vermarktungsform etwas mehr Nähe und Einblick zur Herstellung deiner Lebensmittel geben.

Bei uns konkret heißt dies: auf den 5200m² und den 2 Gärtner*innen haben wir die Kapazität 120 Ernteanteile zu bedienen.

Und wer sind wir?

Tamara Köke

Ab 1. Mai 2023 ist Tamara neue Gemüsegärtnerin in unserem Marktgarten.

Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau hat Tamara zwischen 2015 und 2018 an der Fachhochschule in Bern Agrarwissenschaften studiert und in dieser Zeit auf unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betrieben in der Schweiz gearbeitet.

2018 hat sie die Solawi TaPatate! bei Bern mitgegründet und aufgebaut und sich bis April 2023 dort ums Gemüsegärtnerische gekümmert. Nebenbei arbeitete sie in einem schweizerischem Beratungsbüro für Gemüseproduzenten.

Tamara hat 2021 drei Monate bei der Biolandgärtnerei Wiesenäcker im Handschuhsheimer Feld gearbeitet. Nun möchte sie dauerhaft in diesem Gemüseanbaugebiet tätig sein.

Johannes Fliedner

Johannes Fliedner, Mitgründer und Inhaber des Marktgartens im Saubad, hat als Maschinenbauingenieur und Finanzcontroller in verschiedenen internationalen Kundenprojekten gewirkt. Seit Anfang 2020 hat er Praktika in verschiedenen Gemüsebaubetrieben, so zum Beispiel bei der Solidarischen Landwirtschaft Weinheim, absolviert. Zuletzt war er Angestellter bei Hans Hornig Gemüsebau in Heidelberg-Handschuhsheim. Johannes ist neben gärtnerischem Anbau für die Finanzen und den Kundenkontakt zuständig. Johannes bringt bei uns die meiste Berufserfahrung mit!